
SCHULJAHR 2024/2025
Freitag, 25.04.2024 // Endlich wieder WASSEREIS!
Das Warten hat ein Ende,
denn nach den Osterferien
gibt es bei uns im Schülercafé für 40 Cent
endlich wieder Wassereis zu kaufen!

Montag, 14.04.2025 // Schätzen und Gewinnen - Die Gewinner*innen stehen fest!
Nach den Osterferien können sich die Gewinner*innen unseres Schätzspiels ihre Schoko-Osterhasen bei uns im Schülercafé abholen!
Hier ein paar interessante Zahlen zum Schätzspiel:
-
Das Gewicht der Schoko-Osterhasen im Glas lag bei 1.335 Gramm.
-
Die beste Schätzung lag bei 1.300 Gramm.
-
146 Schätzungen wurden die zwei Wochen über abgegeben.
-
Die Schätzungen reichten von 2 g bis zu 30 kg.
-
Von den Schätzungen kamen 33 von der Realschule, 31 vom Gymnasium und 82 von der Auwiesenschule.
-
Die am häufigsten genannten Schätzungen waren 5.000 Gramm (8x), 3.000 Gramm (7x), 1.000 Gramm (7x), 1.200 Gramm (5x)
und 2.000 Gramm (5x).
Wir wünschen Euch schöne Osterferien!

Dienstag, 15.04.2025 // Pocketflyer "Wen gibt's?"
In Kooperation mit den Beratungslehrerinnen am Schulzentrum entstand in den letzten Wochen und Monaten ein Flyer, in dem verschiedene Angebote und Kontaktadressen aus der Region zusammengefasst sind. Der Flyer "Wen gibt's?" soll einen Überblick über die zahlreichen Angebote verschaffen und dadurch die Suche nach möglichen Anlaufstellen vereinfachen.
Die Angebote und Adressen im Flyer sind thematisch geordnet.
So finden sich auf einen Blick Anlaufstellen zu den Themen Sucht und Prävention, Migration und Integration, Recht, Sexualität und Schwangerschaft sowie LGBTQ+. Auch bei Problemen im Netz, bei Gewalt oder allgemeinen Sorgen und Krisen wird man hier fündig.
Außerdem befinden sich Kontaktdaten von Beratungsstellen in Nürtingen und Angebote in Neckartenzlingen im Flyer.
Zu sehen gibt es den Flyer HIER oder mit einem Klick auf das Bild.
Montag, 31.03.2025 // Schätzen und Gewinnen im Schülercafé
Bis zu den Osterferien gibt es bei uns im Schülercafé wieder eine "Schätzen und Gewinnen"-Aktion!
Um an der Aktion teilzunehmen, muss das Gewicht der Schoko-Osterhasen im Schülercafé geschätzt werden.
Die beste Schätzung gewinnt den größten Osterhasen.
Viel Erfolg!


Mittwoch, 19.03.2025 // Jahresbericht 2024
Unser Jahresbericht für das Jahr 2024 ist fertig! Zu sehen gibt es ihn HIER oder mit einem Klick auf das Bild.
Viel Spaß beim Lesen☺
Donnerstag, 27.02.2025 // Was war los in den vergangenen Wochen?
Seit Anfang des Jahres war viel los bei uns in der Schulsozialarbeit. Im Januar besuchten wir die Amtseinsetzungsfeier der Bürgermeisterin Frau Braun. Wir gratulieren ihr und bedanken uns für den schönen Abend. Wir freuen uns auf die gemeinsamen kommenden 8 Jahre.
Im Schülercafé erfassten wir im Januar unsere Besucher*innenzahlen. Aus dieser Erhebung konnten wir erkennen, dass uns im Schülercafé am meisten die Klassenstufen 5-7 besuchen. Innerhalb einer Woche verzeichnen wir um die 530 Besuche bei uns im Schülercafé. An unseren Öffnungstagen von Montag bis Donnerstag besuchen uns vor allem Schülerinnen und Schüler der Auwiesenschule und der Realschule.
Auch sind wir seit Beginn des Jahres viel in den Klassen unterwegs. Die 9. Klassen an der Realschule setzten sich im Rahmen unseres Cannabis-Projektes mit dem Thema Sucht auseinander. Den Safer Internet Day im Februar nahmen wir zum Anlass in den 7. Klassen ein Projekt zum Thema Selbstdarstellung im Netz durchzuführen. Darüber hinaus waren wir regelmäßig beim Klassenrat mit dabei und gestalteten ein Jungstraining mit Schülern der Grundschule. Eine Klasse begleiteten wir bei der Markungsputzete in Neckartenzlingen.
In den letzten Wochen wurden ebenfalls Beratungsgespräche in Anspruch genommen. Zum Zeitpunkt der Halbjahreszeugnisse war bei dem ein oder anderen Schüler bzw. der ein oder anderen Schülerin eine Krisenstimmung spürbar, worum wir uns kümmerten. Die letzten beiden Monate haben wir als 2er Team alle drei Schulen bedient.
Neben unseren Besuchen in den Klassen und den Beratungsgesprächen nahmen wir am Jugendbeirat teil und tauschten uns in regelmäßigen Treffen mit Sozialarbeitenden und anderen Akteur*innen aus der Region aus.
Außerdem besuchte Maren im Februar eine eintägige Fortbildung zum Thema Suchtprävention vom Landratsamt Esslingen.






























Montag, 24.02.2025 // Tage der offenen Tür am Schulzentrum
Letzte Woche fanden am Schulzentrum die Tage der offenen Tür statt. Auch wir waren an allen drei Schulen bei dem Tag der offenen Tür involviert. Interessierte konnten bei unseren Ständen Informationen über unsere Arbeit erhalten sowie bei einem Auftritt der Band der Auwiesenschule Einblicke in die Band-AG unter der Leitung von Micha bekommen. Beim Tag der offenen Tür am Gymnasium konnten die Besucher*innen unsere neue Kollegin Sandra Scherer zum ersten Mal kennenlernen.
Wir freuen uns auf alle Schülerinnen und Schüler, die sich für das Schulzentrum Neckartenzlingen entscheiden.
Wir freuen uns, euch im September wiederzusehen!



Donnerstag, 30.01.2025 // Wir sehen uns bei den Tagen der offenen Tür...
...an der Auwiesenschule am Mittwoch, 19. Februar ab 14 Uhr
...an der Realschule am Mittwoch, 19. Februar ab 16 Uhr
...am Gymnasium am Donnerstag, 20. Februar ab 16 Uhr
Wir freuen uns auf alle, die wir an den jeweiligen Tagen an den Schulen sehen!
Freitag, 20.12.2024 // Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025!

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten,
erholsame Ferien und
einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Möge das neue Jahr Gesundheit, Glück
und viele schöne Momente mit sich bringen!
Freitag, 20.12.2024 // Was war los in den vergangenen Wochen?
Mit den anstehenden Weihnachtsferien möchten wir euch noch ein Update zu den letzten paar Wochen bei uns in der Schulsozialarbeit geben.
Wir waren in den vergangenen Wochen mit verschiedenen Projekten in den Schulklassen, beispielsweise arbeiteten wir mit den Klassen an den Themen Werte, Zivilcourage und Rollen in einer Gruppe. Außerdem waren wir regelmäßig beim Klassenrat mit dabei und führten soziale Kompetenztrainings und ein Jungstraining durch.
Ebenso durften wir ein paar Klassen bei besonderen Ausflügen und Aktionen begleiten. So waren wir bei den Kennenlerntagen der neuen 5er dabei und begleiteten eine 7. Klasse auf den Weihnachtsmarkt nach Esslingen.
In Beratungsgesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften war in den vergangenen Wochen vor allem der problematische Umgang zwischen Mitschüler*innen präsent. Zudem erreichten uns Themen wie der Missbrauch von Vapes, der Umgang mit selbstverletzendem Verhalten sowie Probleme mit fehlendem Selbstbewusstsein.
Im November nahm Maren an einem Fachtag zur psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern teil. Dieser Fachtag wurde von NeRo, dem Netzwerk für Kinder in Rottenburg, und Mokka e.V. organisiert und durchgeführt. Des Weiteren besuchten wir die Jahrestagung Schulsozialarbeit des KVJS und des Netzwerks Schulsozialarbeit Baden Württemberg e.V. in der Tagesstätte Bad Boll. Wir konnten uns bei diesen Tagungen mit anderen Fachkräften austauschen, interessante Workshops besuchen und haben spannende Impulse bei Vorträgen erhalten.
Seit Dezember herrscht bei uns im Schülercafé weihnachtliche Stimmung. Am 2. Dezember sind wir mit unserer Weihnachtsaktion Adventskalender gestartet. Bei dieser Aktion haben unsere Schülercafé-Besucher*innen zahlreich mitgemacht.
Hier noch ein paar Eindrücke der letzten Wochen:
























Freitag, 29.11.2024 // Weihnachtsaktion im Schülercafé
Auch dieses Jahr wartet im Schülercafé ein Weihnachtsrätsel auf euch!
Ab Montag, 2. Dezember habt ihr wieder die Möglichkeit während unseren Öffnungszeiten (Montag-Donnerstag) bei unserem Aventskalender die "Frage des Tages" zu beantworten. Jede richtige Antwort gewinnt!
Viel Erfolg und viel Spaß beim Mitmachen!

Montag, 28.10.2024 // Schätzen und Gewinnen - Die Gewinner*innen stehen fest!
Nach den Herbstferien können sich die Gewinner*innen unseres Schätzspiels ihre Gutscheine bei uns im Schülercafé abholen!
Hier ein paar interessante Zahlen zum Schätzspiel:
-
Im Glas waren 183 Walnüsse
-
Die beste Schätzung lag bei 184 Walnüssen
-
146 Schätzungen wurden die zwei Wochen über abgegeben
-
Die Schätzungen reichten von 35 bis zu 2060 Walnüssen
-
Von den Schätzungen kamen 46 von der Realschule, 43 vom Gymnasium und 57 von der Auwiesenschule
-
Die am häufigsten genannten Schätzungen waren 100 Walnüsse (8x), 120 Walnüsse (5x) und 150 Walnüsse (5x)
Wir wünschen Euch schöne Herbstferien!

Freitag, 18.10.2024 // BIS BALD!
Hallo zusammen,
ich möchte mich bei allen für die letzten Jahre hier in der Schulsozialarbeit in Neckartenzlingen bedanken!
Mit Beginn der Herbstferien verabschiede ich mich in den Mutterschutz/Elternzeit.
Ich freue mich auf die kommende Zeit aber auch auf das Wiedersehen nach meiner Elternzeit.
Liebe Grüße aus dem Team der Schulsozialarbeit
.jpg)
Montag, 14.10.2024 // Schätzen und Gewinnen im Schülercafé
Kommt zu uns ins Schülercafé und macht mit bei unserer "Schätzen und Gewinnen"-Aktion!
Bis zu den Herbstferien habt ihr die Möglichkeit an unserer Aktion teilzunehmen.
Dafür müsst ihr schätzen wie viele Walnüsse sich in dem Glas im Schülercafé befinden.
Die beste Schätzung gewinnt einen Gutschein für’s Schülercafé.
Viel Erfolg!


Freitag, 11.10.2024 // Was war los in den vergangenen Wochen?
In der ersten Schulwoche waren wir bei den Einschulungsfeiern der neuen Erstklässler*innen und Fünftklässler*innen der Auwiesenschule mit dabei. Des Weiteren haben wir gemeinsam mit den Schüler*innen der 5. Klassen des Schulzentrums den Einschulungsgottesdienst in der Evangelischen Kirche Neckartenzlingen gefeiert.
Momentan sind wir an allen drei Schulen viel mit einzelnen Klassen und Gruppen beschäftigt. Wir haben uns bei den neuen 5ern vorgestellt und nahmen beim Schulbustraining dieser Klassen teil, begleiteten die 4er ins Schullandheim und sind mit Aktionen, wie beispielsweise dem Klassenrat, dem Thema Rollen und Einheiten zum Umgang miteinander, in einzelnen Klassen aktiv. Mit der Jahrgangsstufe 2 führten wir am Gymnasium ein Präventionsprojekt zum Thema Soziale Medien durch.
Seit Beginn des Schuljahres werden Beratungsgespräche, sowohl von Kindern und Jugendlichen als auch von Eltern und Lehrkräften, in Anspruch genommen.
Auch die Vernetzung und Zusammenarbeit spielte in den ersten Wochen wieder eine große Rolle. Wir waren bei verschiedenen Vernetzungstreffen mit Kooperationspartner*innen dabei, beispielsweise tauschten wir uns mit dem Schulbegleitungspool am Schulzentrum aus.
Die Gemeinde Neckartenzlingen veranstaltete einen Gesundheitstag für alle Mitarbeitenden der Gemeinde. Hier durften wir über gesunde Ernährung am Arbeitsplatz lernen und konnten bei einem „Ernährungsparcours“ Übungen ausprobieren und Informationen zum Thema sammeln. Vielen Dank dafür!
Auch unser Schülercafé ist nach den Sommerferien wieder gut besucht. Ab nächster Woche findet bei uns wieder eine "Schätzen und Gewinnen"-Aktion statt. Also kommt vorbei und macht mit. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen!
Hier noch ein paar Einblicke:


























Montag, 09.09.2024 // Welcome back to school!
Wir wünschen allen einen guten und erfolgreichen Start in das neue Schuljahr 2024/2025!
Wir freuen uns euch wiederzusehen und über euren Besuch in unserem Schülercafé.
Das Schülercafé ist wieder ab Dienstag, 10. September für euch geöffnet.
Öffnungszeiten Schülercafé:
Montag - Donnerstag von 12:10 - 13:50 Uhr
